Deutschkurs Schwerin
Nächste Deutschkurse in Schwerin A1 - C1
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
13.02.2023 – 20.11.2023
Montag – Donnerstag
700 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
27.03.2023 – 20.08.2023
Montag – Donnerstag, 09:00 – 12:15 Uhr
300 UE
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss:
Status
27.03.2023 – 30.08.2023
Montag – Freitag, 13:00 – 16:30 Uhr
400 UE
telc-Prüfung B1
Anmeldung möglich ab 28.02.2023
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss:
Status
27.03.2023 – 30.09.2023
Montag – Donnerstag, 08:30 – 13:00 Uhr
500 UE
telc-Prüfung B2
Anmeldung möglich ab 28.02.2023
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
April – September (in Planung)
Montag – Donnerstag, 13:00 – 16:15 Uhr
300 UE
Zeitraum:
Kurszeiten:
laufend
nach Absprache
Zeitraum:
Umfang:
Teilnehmer:
Abschluss:
aktuell kein Kurs geplant
200 UE
max. 6
telc-Prüfung
Aktuell laufende Deutschkurse
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
14.11.2022 – 31.03.2023
Montag – Donnerstag, 13:00 – 16:15 Uhr
300 UE
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss:
Status
03.11.2022 – 05.06.2023
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
500 UE
telc-Prüfung B2
Alle Plätze belegt!
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
17.10.2022 – 28.02.2023
Montag – Donnerstag, 09:00 – 12:15 Uhr
300 UE
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
Status
19.09.2022 – 30.01.2023
Montag – Freitag
300 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Alle Plätze belegt!
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
Status
12.09.2022 – 30.06.2023
Montag – Freitag
700 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Alle Plätze belegt!
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
Status
05.09.2022 – 26.05.2023
Montag – Freitag, 08:30- 12:00 Uhr
700 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Alle Plätze belegt!
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
13.06.2022 – 30.03.2023
Montag – Freitag, 13:00- 16:30 Uhr
700 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Abschluss
02.05.2022 – 28.02.2023
Montag – Donnerstag, 08:30- 13.00 Uhr
700 UE
DTZ-Prüfung + LiD-Prüfung
Deutschkurs Schwerin - Unsere Sprachkurse
Was ist ein Integrationskurs (IK)?
Integrationskurse bestehen aus sechs Sprachkurs-Abschnitten und einem Orientierungskurs. Sie werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Schwerpunkt des Integrationskurses ist es, die Teilnehmer auf ein Leben in Deutschland vorzubereiten. Dazu gehören vor allem Kenntnisse der Alltagssprache aber auch grundsätzliche Regelungen des Zusammenlebens in Deutschland. Ziele sind das Erreichen des Sprachniveaus A2/B1 (DTZ-Prüfung) sowie das erfolgreiche Ablegen des Einbürgerungstestes (LiD-Prüfung), auf den der Orientierungskurs vorbereitet.
Die Kosten werden ganz oder teilweise vom BAMF übernommen. Den Antrag auf Kostenbefreiung können Sie bei uns stellen.
Wer darf an einem Integrationskurs in Schwerin teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Migranten mit einem sicheren Aufenthaltsstatus. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Berechtigungsschein bzw. eine Teilnahmeverpflichtung. Diese Unterlagen erhalten Sie vom BAMF oder von der Ausländerbehörde sowie vom Jobcenter. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung.

Kathrin Heiden
Telefon: 0385 47733-182
E-Mail: ed.iw1675610361da@ne1675610361dieh.1675610361k1675610361
Maryna Wilmer
Telefon: 0385 47733-181
E-Mail: ed.iw1675610361da@re1675610361mliw1675610361
Was ist ein Berufssprachkurs?
Berufssprachkurse unterstützen die Teilnehmer in ihrer sprachlichen Entwicklung. Sie zielen auf eine Erhöhung sprachlicher Fähigkeiten, die im Beruf gebraucht werden. Die Berufssprachkurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Berufssprachkurse werden in den Niveaustufen A2-C1 durchgeführt. Für ausgewählte Berufsgruppen gibt es Spezialkurse. Die Berufssprachkurse schließen mit einer Telc-Sprachprüfung ab.
Die Kosten werden ganz oder teilweise vom BAMF übernommen. Den Antrag auf Kostenbefreiung können Sie bei uns stellen.

Wer darf an einem Berufssprachkurs in Schwerin teilnehmen?
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Berechtigungsschein. Arbeitslose erhalten diesen vom Jobcenter. Beschäftigte und Auszubildende können den Berechtigungsschein von der Arbeitsagentur oder vom BAMF erhalten.
Bei der Antragsstellung unterstützen wie Sie gern.
Kathrin Heiden
Telefon: 0385 47733-182
E-Mail: ed.iw1675610361da@ne1675610361dieh.1675610361k1675610361
Maryna Wilmer
Telefon: 0385 47733-181
E-Mail: ed.iw1675610361da@re1675610361mliw1675610361
Was ist ein Erstorientierungskurs (EOK)?
Erstorientierungskurse sind spezielle Kurse für Migranten und Migrantinnen mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus. Diese Kurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die AGENTUR DER WIRTSCHAFT ist Projektträger für diese Kurse in Mecklenburg-Vorpommern.
Ziel des Erstorientierungskurses ist es, die Teilnehmenden bei der Bewältigung der wichtigsten Fragen für ein Leben in ihrer neuen Umgebung zu unterstützen. Dabei wird auch die Deutsche Sprache vermittelt. Die Kurse gliedern sich in sechs Module: Arbeit, Gesundheit, Einkaufen, Werte und zusammenleben, Alltag in Deutschland, Sitten & Gebräuche
Wer darf an einem Erstorientierungskurs in Schwerin teilnehmen?
Teilnehmen dürfen Menschen mit einem ungeklärten Aufenthaltsstatus, wenn sie noch keinen Zugang zu einem Integrationskurs haben und nicht aus einem sicheren Herkunftsland kommen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gern.

Tatjana Rukmane
Telefon: 0385 47733-181
E-Mail: ed.iw1675610361da@en1675610361amkur1675610361
Was ist ein Intensivtraining Berufssprache?
Diese Kurse sind speziell für eine berufliche Tätigkeit ausgerichtete Sprachkurse. Sie werden als Deutschkurse in verschiedenen Niveaustufen aber auch in anderen Sprachen angeboten.
Die Intensivkurse können durch die Arbeitsagenturen oder die Jobcenter nach § 45 SGB 3 gefördert werden. Sie werden als Gruppenkurse mit sechs Teilnehmern oder als Einzelcoaching durchgeführt.

Wer darf an einem Intensivtraining Deutsch teilnehmen?
Für die Teilnahme an einem Intensivsprachtraining benötigen Sie einen Gutschein (AVGS) von Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur.
Wir helfen gern bei der Beantragung dieses Gutscheins.
Maßnahmennummern:
033/1175/2021 (Kleingruppe)
033/1105/2022 (Einzelcoaching)
Kathrin Heiden
Telefon: 0385 47733-182
E-Mail: ed.iw1675610361da@ne1675610361dieh.1675610361k1675610361
Maryna Wilmer
Telefon: 0385 47733-181
E-Mail: ed.iw1675610361da@re1675610361mliw1675610361