Weiterbildung Schwerin: Integration in Arbeit
Projekte zur beruflichen Integration & Weiterbildung in Schwerin
Zeitraum:
Kurszeiten:
Teilnehmer:
laufend
nach Absprache
max. 12
Zeitraum:
Kurszeiten:
Teilnehmer:
laufend
nach Absprache
1
Zeitraum:
Kurszeiten:
Teilnehmer:
20.02.2023 – 19.05.2023
Montag – Freitag, 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
max. 6
Zeitraum:
Kurszeiten:
Teilnehmer:
März 2023 – Mai/Juni 2023
Montag – Freitag, 08:15 Uhr – 15:30 Uhr
max. 6
Zeitraum:
Kurszeiten:
Umfang:
Teilnehmer:
20.04.2023 – 24.10.2024
Donnerstag, 08:00 – 15.15 Uhr
400 UE (50 Tage)
max. 12 pro Gruppe
Zeitraum:
Teilnehmer:
01.03.2023 – 31.08.2026
max. 25
Berufliche Weiterbildung Schwerin: Projekte zur Arbeitsförderung
Das Projekt „Weg zur Arbeit“ motiviert arbeitslose Menschen aus der Region Schwerin für eine Berufstätigkeit und begleitet sie beim Berufseintritt.
JobStreet - Arbeitsplatzorientiertes Training zum schnellen Berufseinstieg
JobStreet ist eine Maßnahme zur zielgerichteten individuellen Unterstützung beim Einstieg in eine Berufstätigkeit. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung beruflicher Kompetenzen auf Basis definierter Arbeitsanforderungen für konkrete Arbeitsplätze.
Die Maßnahme umfasst 7 Wochen Unterricht und 5 Wochen berufliches Training im zukünftigen Unternehmen.
Wer kann an JobStreet teilnehmen?
Für die Teilnahme an JobStreet benötigen Sie einen Gutschein (AVGS) von Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur.
Wir helfen gern bei der Beantragung dieses Gutscheins.
Maßnahmennummer: 033/1163/2021

Georg Schmelzer
Telefon: 0385 47733-23
E-Mail: ed.iw1685118657da@re1685118657zlemh1685118657cs1685118657
ModuS - Maßnahme zur Beruflichen Integration (Reha-Bereich)

Teil I (Theorie): 5 Wochen
- Kommunikation im Beruf
- Berufliche Anforderungen
- EDV im Beruf
Teil II (Praxis): 6 Wochen
- Training in einem Unternehmen
- Supervision durch die Prokjektleitung
Maßnahmennummer: 033/1116/2020
Cornelia Driessler
Telefon: 0385 47733-14
E-Mail: ed.iw1685118657da@re1685118657lssei1685118657rd1685118657
Vorbereitung auf die Externenprüfung "Kauffrau/-mann für Dialogmarketing" (KDM)
Der Berufsabschluss Kaufmann/-frau für Dialogmarketing wird üblicherweise nach einer dreijährigen Ausbildung erworben. Die Externenprüfung der IHK bietet Berufspraktikern die Chance, diesen Berufsabschluss nachholend zu erwerben. Die Maßnahme wird berufsbegleitend in Absprache mit Arbeitgebern angeboten und bereitet auf die Externenprüfung der IHK vor. Unternehmen motivieren und fördern durch die Maßnahme ihr Fach- und Führungspersonal von morgen.

Lehrgangsinhalte sind:
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Wirtschaft-, Sozial- und Rechtskunde
- Projektmanagement
- Kommunikationstheorie
Sowohl die Lehrgangskosten als auch das Arbeitsentgelt während der Weiterbildung können über das QualifizierungsChancenGesetz (QCG) bis zu 100% gefördert werden. Sprechen Sie uns an, um Ihre Fördermöglichkeiten zu erfahren.
Flyer: Vorbereitung Externenprüfung „Kauffrau/-mann für Dialogmarketing“ 2023-2024
Anton von Wangenheim
Telefon: 0385 47733-185
E-Mail: ed.iw1685118657da@mi1685118657ehneg1685118657naw1685118657
Coaching - individuelles Jobtraining
Ziel derer, die Arbeit suchen oder die eine berufliche Veränderung anstreben, ist in nahezu immer eine ordentlich bezahlte und möglichst sinnerfüllte Berufstätigkeit. Aber was ist möglich? Wie kann man Ziele setzen, die auch erreichbar sind?
Legen Sie gemeinsam mit unseren Coaches das Fundament für Ihren beruflichen Neustart! Finden Sie heraus, welche Ihrer Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt dringend gefragt sind, und schaffen Sie Klarheit darüber, was Sie jeden Tag antreibt!
Eine Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz.1 SGB III ist möglich.
Maßnahmennummern:
033/1113/2020 (Jobcoaching)
033/1118/2021 (Kompetenz- und Berufscoaching „Coaching 21“)
Kathrin Heiden
Telefon: +49 (0)385 47733-182
E-Mail: ed.iw1685118657da@ne1685118657dieh.1685118657k1685118657
Mobiplus-EU: Ausbildung und Arbeit in Deutschland

Mobiplus-EU vermittelt EU-Ausländern einen Ausbildungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern und bietet den jungen Menschen so eine stabile berufliche Perspektive sowie regionalen Unternehmen dringend benötigte Fachkräfte.
Kathrin Heiden
Telefon: +49 (0)385 47733-21
E-Mail: ed.iw1685118657da@ne1685118657dieh.1685118657k1685118657
JOBTURBO Mallorca ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt in Mecklenburg-Vorpommern: Junge Erwachsene sammeln (Arbeits-)Erfahrungen im EU-Ausland und verbessern hierdurch ihre Chancen auf dem heimischen Arbeitsmarkt. Das Auslandspraktikum ist eingebettet in eine intensive Vor- und Nachbereitung.
Zielgruppe
- Alter: 18 – 30 Jahre
- Beim Jobcenter arbeitslos gemeldet
- Suche nach neuer beruflicher und persönlicher Orientierung
- Absicht zur Aufnahme einer Berufstätigkeit oder Ausbildung

Anton von Wangenheim
Telefon: +49 (0)385 47733-185
E-Mail: ed.iw1685118657da@mi1685118657ehneg1685118657naw1685118657